Aktuelles
Am Sonntag, 02. Oktober 2022, findet ab 11:30 Uhr unser Kartoffelfest am Reisemobilhafen am Sibyllenbad statt. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten rund um die Kartoffel und erleben Sie alte Handwerkskunst und verschiedene Aussteller.
Am Freitag, 30. September 2022, findet um 14:00 Uhr wieder die Wildpflanzen-Exkursion mit Maria Müller statt. Erfahren Sie interessante und wissenswerte Informationen rund um die verschiedenen Wildpflanzen die es rund um Bad Neualbenreuth zu entdecken gibt. Schmecken Sie die Vielfalt und lassen Sie sich überraschen was die Welt der Wildpflanzen alles für Sie bereit hält.
Das Trinkwasser in Bad Neualbenreuth kann ab sofort wieder ohne Abkochen verwendet werden.
WICHTIG!!! Abkochgebot für Trinkwasser in Bad Neualbenreuth besteht weiterhin!
Die Künstlerin Barbara Anna Husar wird ab Sonntag, 11. September 2022 für eine Woche mit ihrer sozialen Skulptur EUTER, einem pinken Heißluftballon in Form eines Kuheuters in Maiersreuth vor dem Badehaus gastieren.
Vor einigen Wochen hat uns ein Team von SAT1 Bayern in Bad Neualbenreuth besucht - die Ausstrahlung findet jetzt am Freitag, 02. September 2022, um 17:30 Uhr in SAT1 BAYERN statt.
Am Sonntag, 02. Oktober 2022, findet ab 11:30 Uhr wieder unser Kartoffelfest am Sibyllenbad statt.
Es wird Altes Handwerk vorgeführt, verschiedene Aussteller verkaufen ihre Waren und es gibt zahlreiche verschiedene Kartoffelspezialitäten zum Genießen.
Unsere Flyer und die Wanderkarte rund um Bad Neualbenreuth sind druckfrisch bei uns eingetroffen. Gerne schicken wir Ihnen die Sachen auch vorab bequem zu Ihnen nach Hause.
Gestern sind wir mit "Knalligen Farben und Action" in unser diesjähriges Ferienprogramm gestartet!
Unser neues Mein Bad Neualbenreuth/Sibyllenbad für August und September ist da. Es sind wieder viele verschiedenen Veranstaltungen geplant. Erfahren Sie wissenswertes rund um Bad Neualbenreuth.
Am Freitag fand die Urkundenübergabe für die Silbermedaille vom Bezirksentscheid "Unser Dorf hat Zukunft" für Maiersreuth statt.
Am 18. Juli 2022 fand in Bad Wörishofen die Urkundenverleihung mit zum Pilotprojekt "Wald und Gesundheit" mit der Übergabe des Zertifikats "Kurwald" mit dem Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger statt.