Gäste-Info: Marktplatz 10, 95698 Bad Neualbenreuth
09638 933-250
09638 91133

Kommunale Wärmeplanung für den Markt Bad Neualbenreuth

Projektlaufzeit: 01.01.2025 bis 31.03.2026

Förderkennzeichen 67K28534
Auftragnehmer: Bayernwerk Netz GmbH

 

Mit dem langfristigen Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2035 hat sich der Markt Bad Neualbenreuth auf den Weg gemacht, seine CO2- Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Der Transformation der Wärmeversorgung vor Ort kommt dabei eine sehr wichtige Rolle zu. Um das Ziel einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung innerhalb des gesetzlich geforderten Rahmens erreichen zu können, bedarf es eines konkreten und strukturierten Fahrplans, der die notwendigen Veränderungen, Entwicklungspfade und Maßnahmen aufzeigt.

Der Markt Bad Neualbenreuth plant daher die Vergabe eines kommunalen Wärmeplans, in dem die dafür notwendigen Strategien klar definiert und beschrieben werden. Zu Beginn steht dabei eine Bestandsanalyse, um Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen räumlich darzustellen und lokale Strukturen wie Siedlungstypen und (Wärme-)Infrastruktur zu berücksichtigen. Darauf aufbauend sollen Energieeinsparpotenziale in verschiedenen Sektoren sowie lokale Potenziale für erneuerbare Energieträger identifiziert werden, die sowohl die mögliche Energieeinsparung für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme als auch die lokale Energienutzung beispielsweise von Umweltwärme, Geothermie und/oder Solarthermie beinhalten. Auf Basis der gesammelten Ergebnisse soll eine Strategie entwickelt werden, um den Pfad zu einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung aufzuzeigen. Im Zuge dessen soll ein detaillierter Maßnahmenkatalog entwickelt werden. Die lokalen Zielszenarien und Entwicklungspfade für verschiedene Fokusgebiete sollen mindestens anhand der aktuell gültigen THG-Minderungsziele entwickelt werden. Zur Stärkung der Akzeptanz sollen verschiedene Formate zur Akteursbeteiligung sowie öffentlichkeitswirksame Maßnahmen durchgeführt werden. Zur Verstetigung der erarbeiteten Strategie sollen außerdem die Verwaltungseinheiten eingebunden und die Umsetzung der Maßnahmen durch ein Controllingkonzept verstetigt werden. Die Ergebnisse sollen in einem Abschlussbericht dokumentiert werden.

Für die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung erhält der Markt Bad Neualbenreuth im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

 

Weitere Informationen unter: https://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie